Die von einem beauftragten Fachbüro erarbeitete Kommunale Wärmeplanung wurde im Gemeinderat vorgestellt. Die Kommunale Wärmeplanung ist von den Kommunen verpflichtend aufzustellen und beinhaltet eine grundlegende Strategie für den Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung bis zum Jahr 2045. Sie stellt u.a. Eignungsgebiete für Wärmenetze und dezentrale Versorgungsgebiete dar. Basis ist eine umfassende Bestandsanalyse der aktuellen Situation und der Potenziale in der Gemeinde. Für Bürgerinnen und Bürger dient die Kommunale Wärmeplanung lediglich als grundsätzliche Orientierung, sie ist nicht zu verwechseln mit einer Wärmenetzplanung oder einer rechtlich bindenden Ausbauplanung. Auch kann sie keine Aussage zu Umsetzungs- und Anschlussgarantien geben. Der Gemeinderat hat die Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung zur Kenntnis genommen und die Verwaltung beauftragt, den Bericht nach Erhalt auf der gemeindlichen Homepage zu veröffentlichen.